Mein Lebenslauf
Meine Begeisterung für Tiere wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Als ich fünf Jahre alt war zog unser erster Hund Fienchen ein. Mit ihr durfte ich erste Erfahrungen im Hundetraining und Hundesport machen. Ich lernte mit welcher Verantwortung diese Fürsorgepflicht verbunden ist und dass eben nicht alles wie von selbst passiert sondern dass im Umgang mit Tieren oft viel Geduld und Fleiß erforderlich sind. Das hat mich aber keinesfalls abgeschreckt!
Bereits ein Jahr später legte ich mit Fienchen meine erste Begleithundeprüfung ab. In den Jahren darauf folgten die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold.


Da meine Mutter Reiterin war hatte ich schon in frühester Kindheit Umgang mit Pferden, was mich sehr geprägt hat. Ich bezweifle allerdings, dass eine reinlichkeitsbesessene Modedesignerin mich davon hätte abhalten können jede freie Minute im Stall zu verbringen und von morgens bis abends Boxen zu misten, Weiden abzuäppeln oder Ponys zu verwöhnen.
Ich hatte das Privileg schon früh Reitbeteiligungen haben zu dürfen und sogar Reitabzeichen ablegen und an Turnieren teilnehmen zu können.
Als dann im Jahr 2013 Pepsi einzog war sehr bald klar, dass sie mir fast so sehr verfallen war, wie ich ihr. Doch sie stellte mich vor ungekannte Herausforderungen; Pepsi kannte NICHTS! Keine Häuser, keine Straßen, keine Autos aber vor Allem keine anderen Hunde und keinerlei Selbstbeherrschung. Sie lehrte mich vorurteilsfrei die Körpersprache der Hunde zu lesen. Dass ein Hund der Aggression zeigt nicht zwangsläufig jemandem etwas Böses will oder ein Hund der unaufmerksam und abgelenkt erscheint mit der Situation überfordert sein könnte.
Im Laufe der Zeit hatte ich einige Reitbeteiligungen und lernte die Eigenheiten jedes einzelnen Pferdes zu schätzen und zu respektieren. Und wie das immer so ist hatte natürlich auch jedes dieser Pferde seine medizinischen Baustellen. Ständig war ein Tiearzt, Hufschmied, Osteopath oder Ernährungsberater im Stall. Ich war schon immer ein Mensch der alles verstehen wollte und alles hinterfragt hat.


Pepsi und ich haben uns immer neue Herausforderungen gesucht. Zuerst kamen Mantrailing (bzw. Pettrailing) und Agility (wir waren mehrmals für die deutsche Meisterschaft qualifiziert und einmal auf dem Treppchen). Außerdem wurde Pepsi Schulbesuchshund. Parallel haben wir in viele andere Sparten hineingeschnuppert; Dummytraining, Objektsuche, Obediance, Rally-Obediance, Longieren, Horse and dog Trail uvm. Dabei blieb natürlich immer genug Zeit für entspannte Ausritte und lange Strandspaziergänge.
Als ich selbst schwer erkrankte wurde Pepsi mein Assistenzhund und begleitete mich seither als Diabetikerwarnhund überallhin.
Als ich mir 2017 ein robustes und gesundes Reitpony zulegen wollte machte ich den allerschönsten Fehlkauf meines Lebens! Mit Salut habe ich meine zweite Hälfte auf vier Beinen gefunden; sie hat das Trio komplett gemacht.